Schachclub Weitenung

45 Jahre Schachclub Weitenung von 1975 bis 2020

Vereinsturniere auf der Zielgeraden

Von Klaus Knopf - 16.August 2020, 17:43 Uhr   Druckvorschau  

Alles Gute zum runden Geburtstag!

Die neue Corona-Verordnung Sport machte es möglich: Seit 2. Juli wird im Rathaussaal in Weitenung wieder Schach gespielt. Und man merkte es den Spielern an: Figuren aus Holz, die Uhr selbst drücken – das ist doch was anderes, wie am PC mit der Maus zu agieren. Eine Anwesenheitsliste zählt ebenso wie das Hygienekonzept mittlerweile zur Routine. Trotz der Einschränkungen freuen sich die Anwesenden wieder am Brett zu agieren und vor allem auch: Einfach auch mal wieder miteinander zu sprechen oder über Stellungen in Partien zu diskutieren.

Aufgrund der Einschränkungen der letzten Monate konnte unser Vize-Vorsitzender Bernhard dann auch erst mit dem Wiederbeginn sein Geschenk zum runden Geburtstag vom Clubchef Marcus entgegennehmen. Und dann ging es gleich mit den internen Turnieren los. Unser Turnierleiter Klaus schreibt Woche für Woche die Spieler an, legt Termine und Paarungen fest. Das Ziel: Bis Ende September sollen die Vereinsturniere abgeschlossen sein, damit die neuen Turniere für 2020/21 gestartet werden können.

Und eine der ersten Amtshandlungen mit dem Re-Start war dann auch die Auslosung der Halbfinals im Pokalturnier. Hier sollte Dieter auf Bruno treffen und Wolfgang auf den Sieger des Spiels Anton gegen Bernd.

Seitdem nun wieder am Brett gespielt wird, gab es jede Menge Matsches in den Turnieren. Am 06. August fiel dann die erste Entscheidung: Marcus konnte seine letzte Partie im Vereinsturnier gegen Bernd gewinnen und setzte sich uneinholbar an die Spitze des Tableaus. Bei 7 aus 9 musste er sich nur dem dadurch als Vizemeister verstehenden Wolfgang geschlagen geben, der in Summe 6,5 Punkte erreichte. Um den letzten Platz auf dem Treppchen kämpfen noch Bernd, Gerhard, Bertram und Anton.

Eine Woche später war es dann Bruno, der seine beiden letzten Spiele im Schnellschach gegen den zweitplatzierten Dieter gewann und sich damit den Pokal sicherte. Die Plätze zwei und drei werden jetzt noch zwischen Dieter, Bertram und Gerhard vergeben.

Auch das Pokalturnier neigt sich dem Ende: In den Halbfinals setzte sich Bruno ebenfalls gegen Dieter durch und erwartet nun im Endspiel Anton, der gegen Wolfgang gewann.

In der Lockdown-Phase half das Internetturnier wenigsten ein wenig über die brettlose Zeit. Über alle Turniere hinweg hat sich hier Paul die meisten Punkte erspielt. Ernennen wir ihn doch einfach zum „inoffiziellen Internetmeister“!

Glückwunsch an die Turniersieger! Es ist schön, wieder spielen zu können!
(Dieter Fiedler)

Kategorie: Events,Verein,Vereinsleben,Vereinsturniere | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Am Anfang war es einfach nur als „Notlösung“ gedacht, um ein paar Wochen zu überbrücken. Doch in der aktuellen Situation bleibt es dabei: keine Spielabende im Vereinsraum, aber wenigstens ein paar Matches im Online-Portal. Und so haben sich in den vergangenen Wochen bis zu sieben Weitenunger Spieler am traditionellen Donnerstagabend zusammengefunden und haben – sinnbildlich – die Klingen gekreuzt. Und nach den anfänglich technischen und anwendungstechnischen Problemen, ist man nun in der Gruppe doch schon recht weit. Erklärungen und Hilfestellungen braucht keiner mehr. Anderen im Team beim Spielen zusehen – eine einfache Übung für die Teilnehmer. Gegner zum Spiel einladen – kein Problem.
Und spannend ist es auch! Von mal zu mal wechseln die Gewinner. Hatten am Gründonnerstag Wolfgang und Kevin die Nase vorn, so teilten sich am 16. April Paul und Dieter den ersten Platz im Feld von 5 Teilnehmer.

weiterlesen… »

Kategorie: Events,Internet,Training,Vereinsleben | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Schlusstabelle des Gründonnerstags-Blitz

Am Gründonnerstag trafen sich die Weitenunger zum dritten Mal statt an bekannter Spielstätte im virtuellen Vereinsheim. Start war diesmal bereits um 19 Uhr, da das Turnier mit sieben Teilnehmer auf über 3,5 Stunden angesetzt war. Die Regeln waren einfach: Dieter hatte im Vorfeld einen Turnierplan verschickt, jeder gegen jeder, 15 Minuten pro Spieler pro Partie. Insgesamt immerhin 21 Partien. Und so langsam klappt das ganze nun auch bei den Spielern. Weiß lädt schwarz ein, dann geht’s los. Die Teilnehmer haben die Technik im Griff.

Von Beginn an entwickelte sich an der Spitzenposition ein spannender Kampf zwischen Kevin und Wolfgang. Und diesen schien Kevin durch den Sieg im direkten Vergleich dann für sich zu entscheiden. Doch postwendend musste er sich dann Lucas geschlagen geben, so dass Wolfgang und Kevin am Ende mit 5 Punkten aus 6 Partien die Spitzenposition innehatten. Den bronzenen Platz mit 4 aus 6 erspielte sich Lucas.

Auch wenn die Turniere im Internet ein wenig den geselligen Vereinsabend ersetzten, sind sich doch alle bewusst: Mal wieder live am Brett sitzen, die Figuren mit Hand und nicht mit der Maus bewegen, schön wärs und wir freuen und alle auf den ersten Trainingsabend an bekannter Spielstätte in Weitenung. (Dieter Fiedler)

Kategorie: Blitz,Events,Vereinsleben | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Schachvirus contra Corona

Von Klaus Knopf - 20.März 2020, 17:20 Uhr   Druckvorschau  

Super Leistung Lucas!

Zuerst kursierte nur eine Mail innerhalb der Vorstandschaft mit der Frage, ob wir in den nächsten Wochen die Trainingsabende aussetzen. Dann machte unser Chef Marcus Nägel mit Köpfen und verkündete auf unbestimmte Zeit trainigsfreie Donnerstage. Doch Dieter wollte sich damit nicht abfinden. Ein Donnerstag ohne Schach – nein das geht nicht.

Und in kurzer Zeit meldeten sich weitere vier schachinfizierte Spieler, die Alltag suchten und ihrem Hobby weiter nachgehen wollten. Und so erstellte Dieter in Windeseile eine dreiseitige Anleitung mit dem Titel: „wie spiele ich im Internet mit einem Freund eine Schachpartie“. Dann noch einen fünfrundigen Turnierplan und los ging es um 19.30 Uhr.

Holprig war es am Anfang schon ein wenig, die Technik machte dem ein oder anderen dann doch zu schaffen. Selbst mit Anleitung und einer Vor-ab-Schulung von Dieter klappte es nicht problemlos. Aber – nach diesem wackeligen Beginn – wurde das Turnier dann doch komplett gespielt und durchgezogen.

Sicher, das virtuelle Spielen war ungewöhnlich. Das schlagen einer Figur nur mit der Maus, die Uhr, die nicht gedrückt wird, weil sie alleine läuft – es ist anders. Dafür: man sitzt zu Hause, einen Schluck Wein beim Spielen – hat auch was.

Und um 22.15 Uhr stand dann auch der Gewinner fest. Lucas holte 3,5 Punkte aus 4 Partien und sicherte sich den virtuellen Pokal. Und nein, es liegt nicht daran, dass er als Jüngster die Technik am besten beherrscht, sondern weil er einfach gut spielte. Auch wenn Bernhard, Holger, Paul und Dieter nur die Plätze hinter Lucas blieben, es hat Spaß gemacht. Außergewöhnliche Situationen brauchen einfach außergewöhnliche Lösungen. (Dieter Fiedler)

Kategorie: Allgemeines,Internet,Training,Vereinsleben | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Schwarzes Wochenende für Weitenunger Teams

Von Gerhard Gorges - 09.März 2020, 18:39 Uhr   Druckvorschau  

News
News
So hatte man es sich beim Schachclub Weitenung nicht vorgestellt: Der siebte Spieltag verlief für die Teams – man kann schon fast sagen – katastrophal. Begonnen hat es schon damit, dass Stammspieler langfristig im Vorfeld absagten. Als dann noch kurzfristige Absagen, auch von Ergänzungsspielern dazukamen, wurde heftig an der Zusammenstellung der Teams gearbeitet. Und dann reisten am Sonntag die Gäste aus Bühlertal mit einer Top-Besetzung zum Bereichsligaspiel an. So stark war das Team in dieser Saison noch nicht angetreten und die Weitenunger kämpften auf verlorenem Boden. An allen acht Brettern waren die Gäste DWZ-mäßig besser besetzt, im Schnitt über 170 Punkte. Kein Wunder, dass sich die Gastgeber klar mit 6 : 2 geschlagen geben mussten. Dieter konnte seine Partie nach hartem Kampf gewinnen, Paul und Wolfgang erkämpften jeweils ein Remis. Durch diese Niederlage ist Weitenung I nun auf den letzten Platz der Tabelle abgestürzt weiterlesen… »

Kategorie: Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Nichts zu holen für Weitenung 2

Von Klaus Knopf - 17.Februar 2020, 18:43 Uhr   Druckvorschau  

News
News

„Da waren wir heute irgendwie ohne Chance“ – so unser Mannschaftsführer Dieter nach dem Spiel gegen die OSG Baden-Baden 7. Mit Hermann und Bertram fehlten zwei Spieler, die diese Saison immerhin schon 7,5 Punkte aus 10 Partien für Weitenung erkämpft hatten. Bernhard Meier ging zum zweiten mal in dieser Runde ans Brett und zum ersten mal überhaupt musste er als Spieler von Weitenung seinem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Am Spitzenbrett einigte sich ein verschnupfter Marcus wenig später auf eine Punkteteilung, kurz darauf musste Lucas aufgeben, die OSG´ler führten schon mit 2,5 : 0,5. Der Angriffswirbel von Anton wurde leider geblockt, so dass auch diese Partie remis endet und nachdem Bruno in Zeitnot die Drohungen nicht mehr abwehren konnte, lagen die Gastgeber bereits mit 4 : 1 in Front. Andreas konnte sich aus misslicher Stellung befreien, musste sich aber auch mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Am siebten Brett kämpft Pascal vergeblich, Baden-Baden erhöhte auf 5,5 : 1,5. Auch Dieter fühlte sich in seiner Stellung nicht wohl und bot remis. Doch sein Kontrahent sah einen Gewinnweg, der aber sofort ins Verderben führte. Nach zähem ringen und positionellem Umgruppieren konnte unser Kapitän dann noch etwas Ergebniskosmetik erreichen. Die Ergebnisse der anderen Teams in der Bezirksklasse deuten nun auf einen spannenden Abstiegskampf hin, bei dem sich vier Teams mit je 5 Punkten aktuell noch auf rettenden Plätzen befinden. (Dieter Fiedler)

Kategorie: Schachbezirk,Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


News
News

In der Bereichsliga reiste am vergangenen Wochenende der Tabellenletzte Hörden 2 zum Schachclub Weitenung. Die Gastgeber selbst befanden sich vor dem Spieltag ebenfalls auf einem Abstiegsplatz, so dass beide Teams um die Bedeutung des Spiels wussten. Nachdem sich Gerhard Gorges und Antonius Balzert frühzeitig mit ihren Kontrahenten auf eine Punkteteilung geeinigt hatten, gingen die Murgtäler durch zwei Siege in Führung. Doch die Blumendörfler konnten kontern: Paul Fallert fand in schlechterer Stellung eine schöne Kombination und erreichte noch ein Remis, kurz darauf strickte Mannschaftsführer Bruno Reck ein Mattnetz und brachte die Weitenunger heran. Am Spitzenbrett musste sich Daniel Ackermann trotz Mehrbauer mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Nun lag es am Jüngsten im Team: Kevin Hatzenbühler kämpfte verbissen und sicherte nicht nur sich einen Punkt, sondern auch dem Team den 4 : 4 – Ausgleich.

In der Bezirksklasse stand auch für Weitenung 2 ein wichtiges Spiel gegen Ottenau 2 an. Nachdem Pascal Metz früh gewonnen hatte, einigte sich Bruno Hurle mit seinem Gegenüber auf eine Punkteteilung. Zwar kamen die Gäste durch einen Sieg an Brett 1 kurzfristig noch zum Ausgleich, doch danach punkteten nur noch die Gastgeber: Innerhalb von nur fünfzehn Minuten gewannen Andreas Seiter, Bertram Frietsch und Anton Simonov ihre Partien und sicherten den Mannschaftsgewinn. Hermann Hönig und Lucas Metz folgten kurz darauf und erhöhten zum klaren 6,5 : 1,5 – Sieg der Weitenunger. (Dieter Fiedler)

Kategorie: Schachbezirk,Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Kurzbericht des ABBs

Von Klaus Knopf - 19.Januar 2020, 17:26 Uhr   Druckvorschau  

4. Runde der Verbandsrunde (Bericht leider stark gekürzt)

Kategorie: Presse,Schachbezirk,Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben


Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 107 108 109 110 Nächste

Schachclub Weitenung läuft unter Wordpress 5.8.8
129 Verweise - 4,418 Sekunden.
Besucher seit Nov. 2005: