Tabellendritter gegen Tabellenvierter lautete die Begegnung am vergangenen Samstag im LA8 zu Baden-Baden. Der SC Weitenung gastierte bei der OSG Baden-Baden 6. Mit einem leichten Durchschnittsvorteil von 60 DWZ-Punkten für Weitenung in der Besetzung ging es ins Duell. Die Gäste mussten bereits nach nicht einmal einer Stunde einen Rückschlag hinnehmen. Marcus Metz an Brett 6 unterlief ein schwerer Bock in der Eröffnung und musste bereits sehr früh zwei Schwerfiguren hergeben und verlor kurz danach auch die Partie. Auch Holger Witt und Bernhard Meier kamen in ihren Partien in erhebliche Schwierigkeiten und verloren gegen ihre sehr erfahrenen Gegner jeweils. Glücklicherweise konnte Andreas Seiter zuvor einen noch größeren Rückstand verhindern und zumindest ein Remis mit seinen Gegner erspielen. An den übrigen Brettern war Weitenung allesamt favorisiert, so auch Bertram Frietsch, der gekonnt ein schönes Motiv ausspielte und den Kontrahenten zur Aufgabe zwang. Wolfgang Bodemer zeigte ebenfalls tolles Schach und setzte sich souverän durch. Antonius Balzert und Martin Berganski, die beiden stärksten am Abend von der DWZ her, konnten das kleine Comback der Weitenunger dann vollenden. Martin spielte seinen Vorteil gekonnt zu Ende aus und gewann, während Antonius die Partie Remis hielt und es am Ende auch provozierte. Somit ging ein spannendes Duell gerecht 4:4 unentschieden aus. Weitenung tauscht zunächst mit Röss’l Muggensturm den Platz, könnte sich aber am nächsten Spieltag gegen jene den vierten Tabellenplatz zurückerobern, oder sogar noch an der OSG 6 vorbeiziehen.
Weitenung I spielt Remis
Von Lucas Metz - 08.Mai 2023, 20:55 Uhr
Kategorie: Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Drei, die auszogen, das Turnierspielen zu erlernen…
Von Lucas Metz - 04.Mai 2023, 13:01 Uhr
(von Antonius Balzert)
Am 13.April 2023 reisten Bernhard Peter, Wolfgang Bodemer und ich zum Senioren-Cup an den Tegernsee. Die Hinfahrt zog sich durch eine größere Sperrung. Umso schöner war unsere Ankunft in Rottach-Egern. Der Besitzer unserer Unterkunft erwartete uns schon. 21 Uhr war es mittlerweile. Wir bezogen unsere Zimmer und gingen in die Nachtruhe. Am Morgen erwartete uns ein wunderschönes Frühstücksbuffet und wir erfuhren, dass die Turnierarena gerade mal 3 Minuten von unserem Quartier entfernt war. Früher fand das Turnier in Bad Wiessee statt, aber mittlerweile wurde umgezogen und findet jetzt in Rottach-Egern statt!
Das Turnier begann am Samstag, den 15.04.2023, um 15 Uhr, an den Folgetagen immer um 10 Uhr! 9 Runden an 9 Tagen mit Schweizer System. Wir drei konnten an den vorhergehenden Abenden immer im Frühstücksraum analysieren, da wir vom Chef des Hauses den Türschlüssel bekamen! Wir hatten also eine ideale Situation in unserer Unterbringung und konnten uns optimal auf die einzelnen Runden vorbereiten, ganz gemäß nach folgender Empfehlung von GM Edmar Mednis: “Seien SIE klug, sicher und ausgeruht! Wer gewinnen will, muss auch verlieren können!”
So konnten wir folgende Ergebnisse einfahren: Bei 166 Teilnehmern mit einigen FM und IM im Feld landete Bernhard Peter mit 2,5 Punkten aus 9 auf Platz 156, Wolfgang erspielte sich mit 4 Punkten aus 9 den 114. Platz und ich konnte mit 5,5 Punkten den 43. Platz ergattern. Angesichts der Tatsache, wie stark dieses Turnier besetzt war, können wir mit unseren Ergebnissen zufrieden sein. Der Schachclub Weitenung wurde sehr würdig vertreten. Auch unsere Freizeitaktivitäten waren „sehenswert“ und der Zusammenhalt und die Kameradschaft waren vorbildlich!
Ich danke Bernhard und Wolfgang von ganzem Herzen für dieses schöne Turnier!
“Dem Vergangenen Dank. Dem Kommenden JA!” (Dag Hammarskjöld)
Tegernsee du bist gebongt!
Kategorie: Allgemeines | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Weitenung I verliert Derby knapp
Von Lucas Metz - 02.April 2023, 14:42 Uhr
Mit 3,5 zu 4,5 musste sich die erste Mannschaft des SC Weitenung denkbar knapp dem Schachclub Vimbuch geschlagen geben. Im Duell Zweiter gegen Dritter war Weitenung in der DWZ an drei Brettern klar besser, sonst waren die Begegnungen unter diesem Analysepunkt ziemlich ausgeglichen. Mit 8 gegen 8 ging es pünktlich um 19:30 Uhr ins Duell. Gerhard Gorges war der erste, der für Weitenung punktete. An Brett 8 zwang er seinen Gegner nach knapp zwei Stunden nach starkem Königsangriff und dem sogenannten “Familienschach” mit Tripleangriff auf König, Dame und Turm zur Aufgabe. Kurze Zeit später gab es zwei Punkteteilungen durch Andreas Seiter und Bertram Frietsch an Brett 3 und 6. Beide Stellungen waren mehr oder weniger ausgeglichen, wodurch das Remis gerechtfertigt war. An Brett 7 litt Lucas Metz nach einem etwas zu mutigem Eröffnungsspiel seinerseits unter dem Druck seines Königs durch den gegnerischen Springer, Turm und der Dame. Doch durch die notwendige Nervenstärke, Entschlossenheit und auch Portion Glück gelang es Lucas, den Angriff erfolgreich abzuwehren und schließlich noch ein Remis zu erkämpfen. Leider konnte nur ein paar Zeigerumdrehungen später Bernard Meier an Brett 4 im Endspiel keinen Konter mehr erzwingen, da der Materialvorteil seines Gegners von 2 Bauern und einem Springer zu groß war. Er musste aufgeben. Mit dem 2,5 zu 2,5 Zwischenstand ging es in die Hochphase des Duells. Wolfgang Bodemer, Dieter Fiedler und Antonius Balzert kämpften gegen ihre erfahrenen und im Schachbezirk Mittelbaden keinesfalls unbekannten Gegner. Während bei Dieter und Wolfgang die Punkteteilungen den jeweiligen Duellen ein gerechtes Ende versetzten, konnte Antonius leider das Mannschaftsremis nicht bestätigen, denn der Routinier verlor gegen Vimbuchs Routinier den spannenden Kampf um den Sieg. Die Niederlage ist natürlich extrem bitter für die Blumendörfer, doch die anschließenden Aufmunterungen am selben Abend, sowie am nächsten Morgen zeigten, dass sich die Mannschaft nicht unterkriegen lässt. Beweisen können sie das am nächsten Spieltag am 6.5, wo die OSG Baden-Baden VI wartet.
Kategorie: Allgemein,Presse,Verbandsrunde | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Weitenung I patzt in Ötigheim
Von Lucas Metz - 06.März 2023, 13:18 Uhr
Am Samstag war die erste Mannschaft des SC Weitenungs bei der SC Ötigheim zu Gast. Doch leider erwischten die Gäste einen rabenschwarzen Tag und kamen mit 5,5 zu 2,5 unter die Räder. Weitenung, die schon mit einem Mann weniger antreten mussten, kamen nie wirklich ins Spiel. Marcus Metz verpatzte sein Eröffnungsspiel völlig und musste nach 12 Zügen bereits dem Gegner die Hand reichen. Auch Bernhard Meier war seinem Gegner leider unterlegen. Einzig Antonius Balzert spielte in Normalfassung und konnte den einzigen Sieg des Teams einfahren. Alle anderen Partien gingen nach mehr oder weniger ausgeglichenen Spielständen Remis aus. Auswirkungen auf die Tabelle hatte die Niederlage zum Glück nicht, Weitenung bleibt auf Platz 2 und hofft am 1.4.23, die Niederlage durch ein Heimspielsieg gegen den Ortsnachbarn Vimbuch 2 wieder gut zu machen.
Kategorie: Allgemeines | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Schachclub feiert Karls Geburtstag
Von Lucas Metz - 04.März 2023, 14:06 Uhr
Am 14.2.2023 wurde unser Ehrenvorsitzender Karl Eberle 90 Jahre alt. Nachdem die BNN schon bei ihm war und einen großen Artikel zu Ehren des Ur – Weitenungers geschrieben hat, hat der Schachclub Weitenung sein erstes Vereinsmitglied am vergangenen Freitag zu einem großen Essen auf die Burg Windeck geladen. Bei bestem Wetter trafen sich lange Vereinskameraden, Gründungsmitglieder sowie aktuelle Vereinsmitglieder um im Restaurant über den Dächern von Bühl mit Karl zu feiern und die alten Zeiten
Revue passieren zu lassen, denn es steht völlig außer Frage, dass keiner den Verein so sehr geprägt hat wie er. Nach einem Sektempfang auf der Veranda bei tollem Sonnenuntergang genoss man schließlich ein tolles 3 – Gänge – Menü. Viele Anekdoten über Karl, die Vereinsausflüge, ehemalige Mitglieder, Erfolge, sowie alte Unterlagen aus jungen Jahren des Schachclubs wurden aus der Vergangenheit zurückgeholt. Es war ein großartiger Abend, so wie Karl es verdient hat. Prost, und auf weitere wundervolle Jahre mit unserem Ehrenvorsitzenden. Ein großes Dankeschön geht raus an Bernhard Meier, Dieter Fiedler und das Restaurant Burg Windeck für die Organisation des Abends.
Kategorie: Allgemeines | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Karl Eberle wird 90 Jahre alt (ABB-Artikel)
Von Lucas Metz - 17.Februar 2023, 14:23 Uhr
Deutlicher Sieg für Weitenung I
Von Lucas Metz - 12.Februar 2023, 15:22 Uhr
Die Serie geht weiter. Auch die OSG Baden – Baden VII konnte den Siegeslauf der ersten Mannschaft des SC Weitenungs nicht stoppen. Das überwiegend aus Jugendlichen besetzte Gästeteam musste sich den Blumendörflern mit 6:2 geschlagen geben. Von Beginn an gab Weitenung den Ton an. Da Baden – Baden nur zu siebt antrat, war es für Bernhard Peter an Brett 8 ein kurzer Abend. Doch der leidenschaftliche Kiebitzer blieb noch eine Weile und beobachtete, wie an Brett 7 nach etwa einer Stunde Spielzeit Gerhard Gorges seinen übermächtigen Königsangriff sauber zu Ende spielte und den Gegner mattsetzte. Ein paar Minuten danach gelang es auch Wolfgang Bodemer an Brett 3, seinen Vorteil konsequent auszunutzen und seinen Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Zur selben Zeit versuchte Andreas Seiter mit einer Dame gegen zwei Türme das Spiel an sich zu reisen. Eine knifflige Phase des Spiels, die leider sein Gegner besser spielte. Andreas kam in Schwierigkeiten und musste am Ende leider die Partie aufgeben. Das 1:3 aus Baden – Badener Sicht. An Brett 6 verlor Lucas Metz im Angriffspiel leider unnötig einen Bauern. Das Spiel drohte zu kippen, doch um Antonius zu zitieren: “Es gewinnt immer derjenige, der den vorletzten Fehler macht.” Und derjenige war Lucas, denn ein paar Züge später kesselte er mit seinen vorgezogenen Königsbauern den gegnerischen Läufer ein, den sein Gegner nicht mehr rechtzeitig verteidigen konnte. Damit riss er das Spiel wieder an sich und kurze Zeit später auch die gesamte Partie. Für die Entscheidung sorgte Dieter Fiedler. An Brett 5 entdeckte er in einem zunächst noch ausgeglichenem Mittelspiel seine Chance zum Gewinn, die er nutzte. Auch hier musste seine Gegnerin aufgeben. Es liefen noch die Partien von Antonius Balzert und Marcus Metz. Marcus, der es mit einem noch sehr jungen, talentierten und aufstrebenden Gegner zu tun hatte, musste ziemlich kämpfen, da sein Gegner in der Eröffnung und später im Mittelspiel nahezu fehlerfrei agierte. Doch mit all seiner Erfahrung schaffte es Marcus, den entscheidenden Moment abzuwarten und dann, als es drauf ankam, den Gewinnzug zu sehen und auch zu spielen. Der Vorteil lag nun beim ersten Vorsitzenden, den er auch nicht mehr hergab und schließlich gewann. Doch zum siebten Punkt kam es nicht mehr, da sich Antonius Gegner in starker Manier durch eine extreme Zeitnotphase rettete. Er ergatterte sich sogar noch einen Vorteil, sodass Antonius ihm leider die Hand geben musste. Trotzdem, ein deutlicher 6:2 Sieg, der fünfte Sieg in Folge für Weitenung, gleichzeitig auch der höchste Sieg des Spieltags, da alle anderen Partien des Spieltags nur 5:3 ausgingen. Damit klettert der Schachclub auf Platz 2 der Tabelle und fährt mit breiter Brust am 4. März zum nächsten Spiel nach Ötigheim.
Kategorie: Allgemeines | TB | Kommentare geschlossen | nach oben
Weitenung II knapp auf Platz 2 – Weitenung I nervenstark
Von Lucas Metz - 22.Januar 2023, 16:18 Uhr
Was für ein Abend an diesem 21.1.2023. SK Gernsbach II vs SC Weitenung II sowie SF Sasbach II vs SC Weitenung I standen auf dem Tableau. Die Zweite Mannschaft um Mannschaftsführer Bernhard Peter bestritt den letzten Spieltag, die Konstellation war folgende: Die SK Ottenau II führte die Tabelle an und lag einen Mannschaftspunkt und einen Brettpunkt vor Weitenung. Sollte Ottenau verlieren, könnte Weitenung mit einem Sieg die Murgtäler überholen und zum Meister werden. Unter Umständen reicht sogar ein Unentschieden. Obwohl die Gäste DWZ – mäßig bisschen stärker besetzt waren, entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Holger Witt und Stefan Hurle konnten sich an Brett 5 und Brett 6 klar durchsetzen, während sich Bernhard Peter mit seinem Gegner auf ein Remis einigte. Doch an Brett 1 und 2 warteten auf Dieter Fiedler und Bernd Harbrecht zwei starke Kontrahenten, gegen diese leider beide die Segel streichen. mussten. Da parallel Ottenau II mit 1,5 zu 3,5 verlor, hätte ein Sieg von Weitenung hergemusst. So fehlten am Ende 1,5 BW in der Feinwertung zum Meistertitel in der Kreisklasse I. Dennoch eine überzeugende Saison von Weitenung II, die den Vizemeistertitel souverän eingefahren haben.
Zur selben Zeit befand sich Weitenung I in Sasbach. Mit einer stark besetzten Mannschaft, die übrigens die stärkste besetzte Mannschaft an diesem Spieltag war, wollte man unbedingt den Sieg einfahren. Dabei ging es zunächst sehr verhalten los. Nach dem zwar ungefährdeten Sieg von Gerhard Gorges an Brett 8, der überhaupt keine Probleme in seiner Partie bekam und von Anfang an dominierte, kippte das Pendel zunächst in Richtung Sasbach. Andreas Seiter an Brett 5 patzte nach ausgeglichener Stellung folgenschwer und lief in eine Mattkombination. Auch Bertram Frietsch spielte in der Endspielphase nicht immer die richtigen Züge und unterlag an Brett 6 dem ehemaligen Weitenunger Paul Fallert. Wolfgang Bodemer verhinderte ein paar Minuten später, das Sasbach sich weiter absetzte. Er einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Dennoch, komfortabel war es zu dem Zeitpunkt mit dem 1,5 zu 2,5 Rückstand nicht. Das wusste auch Lucas Metz an Brett 7, der die Nerven behielt und nach einem Fehler des Gegners ausgleichte. Es machte sich Hoffnung auf Weitenunger Seite breit, denn sowohl Martin Berganski als auch Antonius Balzert an Brett 2 und 1 standen zu diesem Zeitpunkt besser, während es bei Marcus Metz an Brett 3 noch ausgeglichen stand. Martin verhinderte schließlich in abgezockter Art und Weise ein Dauerschach und konnte seine Gegnerin schließlich aufgrund des Materialvorteils mattsetzen. Zeitgleich nutzte Marcus eine falsche 50/50 Entscheidung seines Gegners bzgl. eines Springerfelds und konnte den Vorteil auch am Ende in einen Sieg einbringen, das war die Entscheidung. Um kurz vor 1:00 Uhr schaffte es dann auch Antonius, seinen stark kämpfenden Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Weitenung I holte 4 Siege hintereinander und drehte das Spiel zu einem 5,5 zu 2,5 Sieg. Nun steht auch die Erste auf Platz 2 der Tabelle, allerdings kommen noch 5 Spieltage. Am 11.2.23 kommt zunächst mal die OSG Baden-Baden 7.
Kategorie: Allgemeines | TB | Kommentare geschlossen | nach oben